
hundegestützte Pädagogik
Tag täglich erleben wir wie schnell Menschen soziale Kontakte knüpfen, wenn ein Hund anwesend ist: Der Nachbar sagt dem Hund mal kurz Hallo und schon entsteht ein kurzes und nettes Gespräch. Manch einer krabbelt sogar mit dem Hund auf dem Boden nur um mit diesen in Interaktion zu treten. Kinder beziehen Hunde wie selbstverständlich in ihr Rollenspiel ein oder verwandeln sich selbst in einen Hund.
In Kindergärten oder Schulen lernen Kinder im Zusammenleben mit einen Hund unter anderem Rücksichtnahme, Regeln und Ruhephasen einzuhalten. An Hand dieser Beispiele erkennt man den hohen Stellenwert bei dem Einsatz eines Hundes in sozialen, emotionalen, psychischen und auch physischen Bereichen für therapeutische oder pädagogische Berufe.
Anfrage Fortbildung hundegestützte Pädagogik
*Gruppenpreis auf Anfrage
